Koranlesung

Koranlesung (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Koranlesung die Koranlesungen
Genitiv der Koranlesung der Koranlesungen
Dativ der Koranlesung den Koranlesungen
Akkusativ die Koranlesung die Koranlesungen

Worttrennung:

Ko·ran·le·sung, Plural: Ko·ran·le·sun·gen

Aussprache:

IPA: [koˈʁaːnˌleːzʊŋ]
Hörbeispiele:  Koranlesung (Info)

Bedeutungen:

[1] Vortrag von Auszügen aus dem Koran

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Koran und Lesung

Oberbegriffe:

[1] Lesung

Beispiele:

[1] „Der M1 Abrams senkte den Lauf, um General Zia zu begrüßen, und hielt ihn zum Zeichen des Respekts während der Koranlesung gesenkt.“[1]
[1] „Als er nach Hause zurückkam, war das Wohnzimmer immer noch voller Frauen, die leise miteinander sprachen und einer Koranlesung im Radio lauschten.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Koranlesung
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalKoranlesung

Quellen:

  1. Mohammed Hanif: Eine Kiste explodierender Mangos. A1 Verlag, München 2009, ISBN 978-3-940-66606-2, Seite 314.
  2. Nathan Thrall: Ein Tag im Leben von Abed Salama. Pendragon, Bielefeld 2024, ISBN 978-3-865-32883-0, Seite 184.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.