Koreakrieg
Koreakrieg (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Koreakrieg | — |
Genitiv | des Koreakriegs des Koreakrieges |
— |
Dativ | dem Koreakrieg | — |
Akkusativ | den Koreakrieg | — |
Worttrennung:
- Ko·rea·krieg, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [koˈʁeːaˌkʁiːk]
- Hörbeispiele: Koreakrieg (Info)
Bedeutungen:
- [1] von 1950 bis 1953 dauernder bewaffneter Konflikt zwischen dem kommunistischen Nordkorea und dem von UN-Truppen und den USA unterstützten Südkorea
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Korea (Halbinsel, auf der Nord- und Südkorea liegen) und Krieg
Oberbegriffe:
- [1] Krieg
Beispiele:
- [1] „60 Jahre nach dem Ende der Kampfhandlungen im Koreakrieg herrscht immer noch Kriegszustand.“[1]
- [1] „Dieser war im Koreakrieg nach den Bombardements als vermisst gemeldet worden, in Wirklichkeit aber nach Südkorea geflohen.“[2]
Übersetzungen
[1] ?
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Koreakrieg“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Koreakrieg“
- [1] Duden online „Koreakrieg“
- [1] wissen.de – Lexikon „Koreakrieg“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Koreakrieg“
Quellen:
- ↑ Stacheldraht auf dem Stadionzaun. In: Westfälische Nachrichten. (URL, abgerufen am 18. Juni 2010) .
- ↑ Bandi; mit einem Vorwort von Thomas Reichart und einem Nachwort von Do Hee-Yoon: Der rote Pilz. [3. Juli 1993]. In: Denunziation. Erzählungen aus Nordkorea. 4. Auflage. Piper Verlag, München 2017 (Originaltitel: 고발, übersetzt von Ki-Hyang Lee aus dem Koreanischen), ISBN 978-3-492-05822-3, Seite 180 .
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.