Korruptionsskandal
Korruptionsskandal (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Korruptionsskandal | die Korruptionsskandale |
Genitiv | des Korruptionsskandals | der Korruptionsskandale |
Dativ | dem Korruptionsskandal | den Korruptionsskandalen |
Akkusativ | den Korruptionsskandal | die Korruptionsskandale |
Worttrennung:
- Kor·rup·ti·ons·skan·dal, Plural: Kor·rup·ti·ons·skan·da·le
Aussprache:
- IPA: [kɔʁʊpˈt͡si̯oːnsskanˌdaːl]
- Hörbeispiele: Korruptionsskandal (Info)
Bedeutungen:
- [1] durch Bekanntwerden von Korruption ausgelöster Skandal
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Korruption und Skandal mit dem Fugenelement -s
Oberbegriffe:
- [1] Skandal
Beispiele:
- [1] „Aufgrund seiner diversen Korruptionsskandale gilt Zardari vielen nicht als der legitime Nachfolger Benazir Bhuttos und ist selbst in den Reihen der PPP äußerst umstritten.“[1]
- [1] „Dieses lange Exil fern dem Präsidium hatte er antreten müssen, nachdem er Anfang der 1970er-Jahre als vielversprechender Zivilpolizist die oberen Ränge bei einem berühmten Korruptionsskandal gegen sich aufgebracht hatte.“[2]
Übersetzungen
[1] durch Bekanntwerden von Korruption ausgelöster Skandal
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Korruptionsskandal“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Korruptionsskandal“
- [1] Duden online „Korruptionsskandal“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Korruptionsskandal“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.