Kotillion
Kotillion (Deutsch)
Dieser Eintrag oder Abschnitt bedarf einer Erweiterung. Wenn du Lust hast, beteilige dich daran und entferne diesen Baustein, sobald du den Eintrag ausgebaut hast. Bitte halte dich dabei aber an unsere Formatvorlage!
Folgendes ist zu erweitern: Belege. Bedeutung [2] von Kotillon nicht? |
Substantiv, m
Worttrennung:
- Ko·til·li·on, Plural: Ko·til·li·ons
Aussprache:
- IPA: [ˈkɔtɪljɔ̃], auch: [kotɪlˈjɔ̃ː], [kotiˈjɔ̃ː]
- Hörbeispiele: Kotillion (Info), Kotillion (Info), Kotillion (Info)
- Reime: -ɔ̃ː
Bedeutungen:
- [1] Tanz: ein aus Frankreich stammender Gesellschaftstanz beziehungsweise ein Tanzspiel mit Verlosung scherzhafter Geschenkartikel
Beispiele:
- [1] „In meinen Büchern ließ man sich nach dem Kotillion ohnmächtig in die erwünschten Arme fallen oder hielt für alle Fälle zufällig ein Spitzentuch parat.“[1]
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag „Kotillon“.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Referenzen und weiterführende Informationen:
Quellen:
- ↑ Ulla Hahn: Das verborgene Wort. Roman. 11. Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2015, ISBN 978-3-423-21055-3, Seite 310.
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- Anagramme: Oktillion
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.