Kotstau

Kotstau (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Kotstau
Genitiv des Kotstaus
Dativ dem Kotstau
Akkusativ den Kotstau

Worttrennung:

Kot·stau, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˈkoːtˌʃtaʊ̯]
Hörbeispiele:  Kotstau (Info)

Bedeutungen:

[1] Stauung der Ausscheidungen im Dickdarm mit erschwerter Stuhlentleerung

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Kot und Stau

Synonyme:

[1] Koprostase, Kotstauung, Verstopfung

Beispiele:

[1] „Als deren Folge resultiert im weiteren Krankheitsverlauf die Divertikelhalseinengung mit konsekutivem Kotstau[.]“[1]
[1] „Da auch hier mit einer Ausheilung der Beschwerden zu rechnen war, käme am ehesten eine vorübergehende Obstipation durch einen Kotstau in Frage, eine schwere Erkrankung im Sinn eines Ileus scheidet aber aus[.]“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Kotstau
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kotstau (Korpusbelege)
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalKotstau

Quellen:

  1. R. Ottenjann, H. Fahrländer: Entzündliche Erkrankungen des Dickdarms. Springer-Verlag, 2013, ISBN 978-3-642-69062-4, Seite 203 (Zitiert nach Google Books)
  2. Die Welt des Orients. Vandenhoeck & Ruprecht, 2002, ISBN 978-3-8053-2471-7, Seite 61 (Zitiert nach Google Books)

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: Kotatsu
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.