Kräutergarten

Kräutergarten (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Kräutergarten die Kräutergärten
Genitiv des Kräutergartens der Kräutergärten
Dativ dem Kräutergarten den Kräutergärten
Akkusativ den Kräutergarten die Kräutergärten

Worttrennung:

Kräu·ter·gar·ten, Plural: Kräu·ter·gär·ten

Aussprache:

IPA: [ˈkʁɔɪ̯tɐˌɡaʁtn̩]
Hörbeispiele:  Kräutergarten (Info)

Bedeutungen:

[1] Garten, in dem Kräuter angepflanzt werden

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Kraut und Garten sowie dem Fugenelement -er (plus Umlaut)

Oberbegriffe:

[1] Garten

Beispiele:

[1] Sie holte Thymian aus ihrem Kräutergarten.
[1] „Petersilie sollte in Ihrem Kräutergarten nicht fehlen: Das knallgrüne Kraut enthält Vitamin C, Vitamin K und Folsäure sowie wichtige Mineralstoffe.“[1]
[1] „Die Morgensonne drang durch die großen Küchenfenster und die Tür zum Kräutergarten hinein, die im Sommer immer offen stand, sodass wir das Summen der Bienen hören und den Lavendel riechen konnten.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Kräutergarten
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kräutergarten
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Kräutergarten
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalKräutergarten
[1] Duden online „Kräutergarten

Quellen:

  1. Lena Rauschecker: Petersilie anpflanzen: So gedeiht das Küchenkraut besonders üppig. In: Öko-Test Online. 23. Mai 2024, ISSN 0948-2644 (URL, abgerufen am 27. Mai 2024).
  2. Elisabeth Beer: Die Bücherjägerin. Roman. 1. Auflage. DuMont, Köln 2023, ISBN 978-3-8321- 6638-0, Seite 23.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: Gartenkräuter
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.