Krankenakte
Krankenakte (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Krankenakte | die Krankenakten |
Genitiv | der Krankenakte | der Krankenakten |
Dativ | der Krankenakte | den Krankenakten |
Akkusativ | die Krankenakte | die Krankenakten |
Nebenformen:
- Österreich: Krankenakt
Worttrennung:
- Kran·ken·ak·te, Plural: Kran·ken·ak·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈkʁaŋkn̩ˌʔaktə]
- Hörbeispiele: Krankenakte (Info), Krankenakte (Info)
Bedeutungen:
Herkunft:
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem Stamm des Substantivs Kranker, Fugenelement -en und dem Substantiv Akte
Synonyme:
Oberbegriffe:
- [1] Akte
Beispiele:
- [1] In ihrer heutigen Schicht als Krankenschwester musste sie Krankenakten sortieren.
- [1] „Später, als ich nach Amalias Tod ihre Krankenakte zu Gesicht bekam und zurückrechnete, stellte ich fest, dass diese Episode mit dem Zeitpunkt ihrer ersten Krebserkrankung zusammenfiel.“[1]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] Einsicht in (s-)eine Krankenakte beantragen/bekommen/fordern
Übersetzungen
[1] Akte der Patientenbefunde
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Krankenakte“
- [1] The Free Dictionary „Krankenakte“
- [1] Duden online „Krankenakte“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Krankenakte“
Quellen:
- ↑ Elisabeth Beer: Die Bücherjägerin. Roman. 1. Auflage. DuMont, Köln 2023, ISBN 978-3-8321- 6638-0 , Seite 264.
Deklinierte Form
Nebenformen:
Worttrennung:
- Kran·ken·ak·te
Aussprache:
- IPA: [ˈkʁaŋkn̩ˌʔaktə]
- Hörbeispiele: Krankenakte (Info), Krankenakte (Info)
Grammatische Merkmale:
- Variante für den Dativ Singular des Substantivs Krankenakt
Krankenakte ist eine flektierte Form von Krankenakt. Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag Krankenakt. Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor. |
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.