Krankenhausarchitektur
Krankenhausarchitektur (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Krankenhausarchitektur | die Krankenhausarchitekturen |
Genitiv | der Krankenhausarchitektur | der Krankenhausarchitekturen |
Dativ | der Krankenhausarchitektur | den Krankenhausarchitekturen |
Akkusativ | die Krankenhausarchitektur | die Krankenhausarchitekturen |
Worttrennung:
- Kran·ken·haus·ar·chi·tek·tur, Plural: Kran·ken·haus·ar·chi·tek·tu·ren
Aussprache:
- IPA: [ˈkʁaŋkn̩haʊ̯sʔaʁçitɛkˌtuːɐ̯]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] architektonische Gestaltung, Bauweise eines Krankenhauses
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Krankenhaus und Architektur
Oberbegriffe:
- [1] Architektur
Beispiele:
- [1] „Das Gelände wiederholt die Merkmale der verworrenen, besonders nachts unbehaglichen Krankenhausarchitektur des 19. Jahrhunderts; aber obwohl es dunkel ist und er nicht nach vorn schaut, tut der Mann keinen falschen Schritt.“[1]
Übersetzungen
[1] Bauweise eines Krankenhauses
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Krankenhausarchitektur“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Krankenhausarchitektur“
Quellen:
- ↑ Roque Larraquy: Die Mutterfresserin. Festa, Leipzig 2022, ISBN 978-3-98676-022-9, Seite 139 .
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.