Krankenträger
Krankenträger (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Krankenträger | die Krankenträger |
Genitiv | des Krankenträgers | der Krankenträger |
Dativ | dem Krankenträger | den Krankenträgern |
Akkusativ | den Krankenträger | die Krankenträger |
Worttrennung:
- Kran·ken·trä·ger, Plural: Kran·ken·trä·ger
Aussprache:
- IPA: [ˈkʁaŋkn̩ˌtʁɛːɡɐ]
- Hörbeispiele: Krankenträger (Info), Krankenträger (Info)
Bedeutungen:
- [1] Person, die dabei mitwirkt, einen Kranken/Verletzten, der nicht selbst gehen kann, zu transportieren
Herkunft:
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem Stamm des Substantivs Kranker und Träger sowie dem Fugenelement -en
Weibliche Wortformen:
- [1] Krankenträgerin
Oberbegriffe:
- [1] Träger
Beispiele:
- [1] „Krankenträger kamen herein und fassten meine Trage.“[1]
- [1] „Er sah auf die beiden Krankenträger, die gekommen waren.“[2]
Übersetzungen
[1] ?
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Krankenträger“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Krankenträger“
- [1] Duden online „Krankenträger“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.