Kratze
Kratze (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Kratze | die Kratzen |
Genitiv | der Kratze | der Kratzen |
Dativ | der Kratze | den Kratzen |
Akkusativ | die Kratze | die Kratzen |
Worttrennung:
- Krat·ze, Plural: Krat·zen
Aussprache:
- IPA: [ˈkʁat͡sə]
- Hörbeispiele: Kratze (Info)
- Reime: -at͡sə
Bedeutungen:
- [1] vor allem im Bergbau: Werkzeug, das zur Bearbeitung und zum Zusammenkratzen von lockerem Haufwerk dient[1]
Herkunft:
- von mittelhochdeutsch kratze → gmh, zum Verb kratzen[2][3]
Synonyme:
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Federbesen, Fächerbesen, Laubbesen, Laubharke, Laubrechen, Räude, Rührstange, Scharre
Beispiele:
- [1] „Zum Bergmannsgezähe gehören zum Beispiel auch die Keilhaue, die Kratze, die Säge, die Koksgabel oder der Fimmel.“[4]
Übersetzungen
[1] ?
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Kratze“
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Kratze“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kratze“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Kratze“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Kratze“
- [1] Duden online „Kratze“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Kratze“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.