Kreisligaspiel

Kreisligaspiel (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Kreisligaspiel die Kreisligaspiele
Genitiv des Kreisligaspiels
des Kreisligaspieles
der Kreisligaspiele
Dativ dem Kreisligaspiel den Kreisligaspielen
Akkusativ das Kreisligaspiel die Kreisligaspiele

Worttrennung:

Kreis·li·ga·spiel, Plural: Kreis·li·ga·spie·le

Aussprache:

IPA: [ˈkʁaɪ̯sliːɡaˌʃpiːl]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Sport: einzelne Partie innerhalb einer Liga auf Kreisebene

Herkunft:

Determinativkompositum aus Kreisliga und Spiel

Oberbegriffe:

[1] Spiel

Beispiele:

[1] „Am Rande eines Kreisligaspiels in Essen haben sich rund 60 Personen eine Massenschlägerei geliefert.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Kreisligaspiel
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kreisligaspiel
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Kreisligaspiel
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalKreisligaspiel

Quellen:

  1. Massenschlägerei bei Kreisligaspiel – Patronenhülse gefunden. In: Spiegel Online. 13. Mai 2024, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 15. Mai 2024).
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.