Krematoriumsofen

Krematoriumsofen (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Krematoriumsofen die Krematoriumsöfen
Genitiv des Krematoriumsofens der Krematoriumsöfen
Dativ dem Krematoriumsofen den Krematoriumsöfen
Akkusativ den Krematoriumsofen die Krematoriumsöfen

Worttrennung:

Kre·ma·to·ri·ums·ofen, Plural: Kre·ma·to·ri·ums·öfen

Aussprache:

IPA: [kʁemaˈtoːʁiʊmsˌʔoːfn̩]
Hörbeispiele:  Krematoriumsofen (Info)

Bedeutungen:

[1] Ofen eines Krematoriums

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Krematorium und Ofen sowie dem Fugenelement -s (plus Umlaut)

Oberbegriffe:

[1] Ofen

Beispiele:

[1] „Erst bedeutend später erfuhr ich, daß man die eingefangenen tausend Männer aus dem Getto direkt ins Lager Treblinka gebracht hat, um an ihnen die Wirkkraft der frisch erbauten Gaskammern und Krematoriumsöfen auszuprobieren.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Krematoriumsofen
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Krematoriumsofen
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Krematoriumsofen
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalKrematoriumsofen

Quellen:

  1. Władysław Szpilman: Das wunderbare Überleben. Warschauer Erinnerungen 1939 bis 1945. Econ, Düsseldorf/München 1998 (übersetzt von Karin Wolff), ISBN 3-430-18987-X, Seite 76. Polnisch laut Vorwort: 1945.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.