Kreuz des Südens

Kreuz des Südens (Deutsch)

Substantiv, n, Wortverbindung

Singular Plural
Nominativ das Kreuz des Südens
Genitiv des Kreuz des Südens
Dativ dem Kreuz des Südens
Akkusativ das Kreuz des Südens

Worttrennung:

Kreuz des Sü·dens, kein Plural

Aussprache:

IPA: [kʁɔɪ̯t͡s dəs ˈzyːdn̩s]
Hörbeispiele:  Kreuz des Südens (Info)

Bedeutungen:

[1] Sternbild des Südhimmels

Abkürzungen:

[1] Cru (für Crucis)

Herkunft:

Wortverbindung aus Kreuz und Süden als Genitiv-Attribut

Synonyme:

[1] Kreuz

Gegenwörter:

[1] Polarstern

Oberbegriffe:

[1] Sternbild

Beispiele:

[1] Das Kreuz des Südens ist von Mitteleuropa aus nicht zu sehen.
[1] „Das Kreuz des Südens war aufgegangen und stand klar und schön über den niedrigen Wolken am Horizont.“[1]
[1] „Dafür leuchtete in der Richtung des Südpols hell das Kreuz des Südens.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Kreuz des Südens
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalKreuz+des+Südens

Quellen:

  1. Jens Rehn, Nachwort von Ursula März: Nichts in Sicht. Schöffling, Frankfurt/Main 2018, ISBN 978-3-89561-149-0, Seite 15. Erstmals 1954 erschienen.
  2. Jules Verne: Die geheimnisvolle Insel. Verlag Bärmeier und Nickel, Frankfurt/Main ohne Jahr (Copyright 1967) (übersetzt von Lothar Baier), Seite 27. Französisch 1874/75.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.