Kreuzblume

Kreuzblume (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Kreuzblume die Kreuzblumen
Genitiv der Kreuzblume der Kreuzblumen
Dativ der Kreuzblume den Kreuzblumen
Akkusativ die Kreuzblume die Kreuzblumen

Worttrennung:

Kreuz·blu·me, Plural: Kreuz·blu·men

Aussprache:

IPA: [ˈkʁɔɪ̯t͡sˌbluːmə]
Hörbeispiele:  Kreuzblume (Info)

Bedeutungen:

[1] Architektur: blumenartiges Ornament an gotischen Bauwerken
[2] Pflanze, die in verschiedensten Arten vorkommt und weiße bis rote Blüten aufweist

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Kreuz und Blume

Beispiele:

[1] „Jeder der vergoldeten Gitterstäbe des Käfigs war mit einer stilisierten Kreuzblume verziert.“[1]
[1] „Sie werden von drei grossen Kreuzblumen bekrönt, zwischen denen sich zwei Fialen befinden.“[2]
[2] „In den Schweizer Bergen treibt es die Kreuzblume besonders bunt.“[3]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Kreuzblume
[2] Wikipedia-Artikel „Kreuzblumen
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kreuzblume
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Kreuzblume
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalKreuzblume
[1, 2] Duden online „Kreuzblume

Quellen:

  1. David Weber: Nimue Alban: Der Verrat. BASTEI LÜBBE, 2013, ISBN 978-3-8387-1939-9, Seite 111 (Zitiert nach Google Books)
  2. Max Lehrs: Wenzel von Olmütz. 1889, Seite 91 (Zitiert nach Google Books)
  3. Helga Hofmann: Alpenblumen. GRÄFE UND UNZER, 2013, ISBN 978-3-8338-2903-1, Seite 243 (Zitiert nach Google Books)
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.