Kreuzverhör

Kreuzverhör (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Kreuzverhör die Kreuzverhöre
Genitiv des Kreuzverhöres
des Kreuzverhörs
der Kreuzverhöre
Dativ dem Kreuzverhör den Kreuzverhören
Akkusativ das Kreuzverhör die Kreuzverhöre

Worttrennung:

Kreuz·ver·hör, Plural: Kreuz·ver·hö·re

Aussprache:

IPA: [ˈkʁɔɪ̯t͡sfɛɐ̯ˌhøːɐ̯]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Vernehmung, bei welcher Zeugen oder Sachverständige allein durch Staatsanwaltschaft und Strafverteidiger befragt werden

Oberbegriffe:

[1] Verhör

Beispiele:

[1] „Während des Kreuzverhörs schreibt er fleißig mit, und ich werde später erfahren, dass die Anwälte immer froh sind, wenn er den Vorsitz führt, weil er schneller schreibt als die meisten anderen.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Kreuzverhör
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Kreuzverhör
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Kreuzverhör
[1] Duden online „Kreuzverhör
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalKreuzverhör

Quellen:

  1. Femi Kayode: Lightseekers. btb, München 2022, ISBN 978-3-442-77011-3, Seite 300.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.