Kriegskosten
Kriegskosten (Deutsch)
Substantiv, n
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | — |
die Kriegskosten |
Genitiv | — |
der Kriegskosten |
Dativ | — |
den Kriegskosten |
Akkusativ | — |
die Kriegskosten |
Worttrennung:
- kein Singular, Kriegs·kos·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈkʁiːksˌkɔstn̩]
- Hörbeispiele: Kriegskosten (Info)
Bedeutungen:
- [1] Kosten, die aufgrund von Kriegsführung anfallen
Herkunft:
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Krieg und Kosten sowie dem Fugenelement -s
Oberbegriffe:
- [1] Kosten
Beispiele:
- [1] „Nachdem die Kriegskosten immer weiter in die Höhe geschossen waren, kam es Anfang 1907 in Deutschland zu Neuwahlen zum Reichstag, genannt »Hottentottenwahlen«.“[1]
- [1] „Doch in Wirklichkeit deckten die Einnahmen dieser achten Kriegsanleihe nicht einmal nominell mehr als knapp die Hälfte der laufenden Kriegskosten.“[2]
Übersetzungen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Kriegskosten“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kriegskosten“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Kriegskosten“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.