Kriegslage

Kriegslage (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Kriegslage die Kriegslagen
Genitiv der Kriegslage der Kriegslagen
Dativ der Kriegslage den Kriegslagen
Akkusativ die Kriegslage die Kriegslagen

Worttrennung:

Kriegs·la·ge, Plural: Kriegs·la·gen

Aussprache:

IPA: [ˈkʁiːksˌlaːɡə]
Hörbeispiele:  Kriegslage (Info)

Bedeutungen:

[1] momentaner Stand der kriegerischen Auseinandersetzungen

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Krieg und Lage mit dem Fugenelement -s

Synonyme:

[1] Kriegssituation

Oberbegriffe:

[1] Lage

Beispiele:

[1] „Stalin hatte sich zu Jahresbeginn geweigert, Russland zu verlassen, die Kriegslage und seine Gesundheit erlaubten es nicht.“[1]
[1] „Man hielt unsere Vorstellungen bei der bestehenden Kriegslage für überspannt.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Kriegslage
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kriegslage
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Kriegslage
[1] Duden online „Kriegslage
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalKriegslage

Quellen:

  1. Theo Sommer: 1945. Die Biographie eines Jahres. Rowohlt, Reinbek 2005, ISBN 3-498-06382-0, Seite 153.
  2. Werner Schulz: Im Kleinst-U-Boot. Aus dem Nachlass eines »Seehund«-Fahrers. Brandenburgisches Verlagshaus, Berlin 1995, ISBN 3-89488-085-6, Zitat Seite 147.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.