Kriegsleben

Kriegsleben (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Kriegsleben
Genitiv des Kriegslebens
Dativ dem Kriegsleben
Akkusativ das Kriegsleben

Worttrennung:

Kriegs·le·ben, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˈkʁiːksˌleːbn̩]
Hörbeispiele:  Kriegsleben (Info),  Kriegsleben (Info)

Bedeutungen:

[1] Leben im Krieg

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Krieg und Leben mit dem Fugenelement -s

Sinnverwandte Wörter:

[1] Soldatenleben

Gegenwörter:

[1] Friedensleben

Oberbegriffe:

[1] Leben

Beispiele:

[1] „Doch die Soldaten, die nur das Kriegsleben kennen, sind taub für seine Beschwörung eines friedlichen Lebens.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Kriegsleben
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kriegsleben
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Kriegsleben

Quellen:

  1. Fath, Rolf: Werke - F. In: Reclams Opernlexikon, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1998], S. 6130, zitiert nach: DWDS.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: Kriegsnebel
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.