Kriegssteuer

Kriegssteuer (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Kriegssteuer die Kriegssteuern
Genitiv der Kriegssteuer der Kriegssteuern
Dativ der Kriegssteuer den Kriegssteuern
Akkusativ die Kriegssteuer die Kriegssteuern

Worttrennung:

Kriegs·steu·er, Plural: Kriegs·steu·er

Aussprache:

IPA: [ˈkʁiːksˌʃtɔɪ̯ɐ]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Steuer, die zur Finanzierung eines Kriegs erhoben wird

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Krieg und Steuer mit dem Fugenelement -s

Oberbegriffe:

[1] Steuer

Beispiele:

[1] „Ob es um das ›Reitergeld‹ ging, eine 1505/06 für den Kampf gegen den Herzog von Geldern erhobene Kriegssteuer, oder um die alljährlich erhobenen Abgaben, stets blieb Bosch einer der am höchsten veranschlagten Steuerzahler.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Kriegssteuer
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Kriegssteuer
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalKriegssteuer

Quellen:

  1. Nils Büttner: Hieronymus Bosch. C.H.Beck, München 2020, ISBN 978-3-406-74155-5, Seite 14.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.