Kriegsverlauf
Kriegsverlauf (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Kriegsverlauf | die Kriegsverläufe |
Genitiv | des Kriegsverlaufes des Kriegsverlaufs |
der Kriegsverläufe |
Dativ | dem Kriegsverlauf dem Kriegsverlaufe |
den Kriegsverläufen |
Akkusativ | den Kriegsverlauf | die Kriegsverläufe |
Worttrennung:
- Kriegs·ver·lauf, Plural: Kriegs·ver·läu·fe
Aussprache:
- IPA: [ˈkʁiːksfɛɐ̯ˌlaʊ̯f]
- Hörbeispiele: Kriegsverlauf (Info)
Bedeutungen:
- [1] Verlauf eines Kriegs
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Krieg und Verlauf mit dem Fugenelement -s
Oberbegriffe:
- [1] Verlauf
Beispiele:
- [1] „Mitte März 1814 wurde der Sitz des Generalgouvernements wegen des Kriegsverlaufs gegen Napoleon in Frankreich von Trier nach Koblenz verlegt.“[1]
- [1] „Im weiteren Kriegsverlauf ereignete sich auf den Ubooten ein technisches Desaster.“[2]
Übersetzungen
[1] Verlauf eines Kriegs
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kriegsverlauf“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Kriegsverlauf“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.