Kripobeamter

Kripobeamter (Deutsch)

Substantiv, m, adjektivische Deklination

starke Deklination ohne Artikel
Singular Plural
Nominativ KripobeamterKripobeamte
Genitiv KripobeamtenKripobeamter
Dativ KripobeamtemKripobeamten
Akkusativ KripobeamtenKripobeamte
schwache Deklination mit bestimmtem Artikel
Singular Plural
Nominativ der Kripobeamtedie Kripobeamten
Genitiv des Kripobeamtender Kripobeamten
Dativ dem Kripobeamtenden Kripobeamten
Akkusativ den Kripobeamtendie Kripobeamten
gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …)
Singular Plural
Nominativ ein Kripobeamterkeine Kripobeamten
Genitiv eines Kripobeamtenkeiner Kripobeamten
Dativ einem Kripobeamtenkeinen Kripobeamten
Akkusativ einen Kripobeamtenkeine Kripobeamten

Worttrennung:

Kri·po·be·am·ter, Plural: Kri·po·be·am·te

Aussprache:

IPA: [ˈkʁiːpobəˌʔamtɐ]
Hörbeispiele:  Kripobeamter (Info)

Bedeutungen:

[1] Beamter bei der Kriminalpolizei

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Kripo und Beamter

Weibliche Wortformen:

[1] Kripobeamtin

Oberbegriffe:

[1] Beamter

Beispiele:

[1] „Nein, er ist eigentlich kein richtiger Kripobeamter.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kripobeamter
[1] Duden online „Kripobeamter
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalKripobeamter

Quellen:

  1. Jake Adelstein: Tokyo Vice. Eine gefährliche Reise durch die japanische Unterwelt. 1. Auflage. Riva, München 2022, ISBN 978-3-7423-2091-9, Seite 121.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.