Krisenzentrum
Krisenzentrum (Deutsch)
Substantiv, n
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Krisenzentrum | die Krisenzentren |
Genitiv | des Krisenzentrums | der Krisenzentren |
Dativ | dem Krisenzentrum | den Krisenzentren |
Akkusativ | das Krisenzentrum | die Krisenzentren |
Worttrennung:
- Kri·sen·zen·t·rum, Plural: Kri·sen·zen·t·ren
Aussprache:
- IPA: [ˈkʁiːzn̩ˌt͡sɛntʁʊm]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] zentrale Einrichtung, um Maßnahmen zur Bewältigung einer Krise zu koordinieren
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Krise und Zentrum mit dem Fugenelement -n
Oberbegriffe:
- [1] Zentrum
Beispiele:
- [1] „Dann kehrten Eli, Hugh und die AE-Gorillas zum Wohnhaus zurück, wo vermutlich ein Krisenzentrum eingerichtet worden war, um die Untersuchung von Gary Yangs Tod zu kontern.“[1]
Übersetzungen
[1] Einrichtung gegen Krisen
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Krisenzentrum“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Krisenzentrum“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Krisenzentrum“
Quellen:
- ↑ Jeffery Deaver: Der böse Hirte. Blanvalet, München 2022, ISBN 978-3-7645-0786-2, Seite 301 .
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.