Kristallvase

Kristallvase (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Kristallvase die Kristallvasen
Genitiv der Kristallvase der Kristallvasen
Dativ der Kristallvase den Kristallvasen
Akkusativ die Kristallvase die Kristallvasen

Worttrennung:

Kris·tall·va·se, Plural: Kris·tall·va·sen

Aussprache:

IPA: [kʁɪsˈtalˌvaːzə]
Hörbeispiele:  Kristallvase (Info)

Bedeutungen:

[1] aus (geschliffenem) Kristallglas gefertigte Vase

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Kristall und Vase

Oberbegriffe:

[1] Vase

Beispiele:

[1] „Manchmal passiert es, dass eine schöne Kristallvase zu Bruch geht.“[1]
[1] „Sie sagte, sie habe die Kontrolle verloren und sich den nächsten Gegenstand gegriffen, eine Kristallvase, die Unnur zur Konfirmation bekommen hatte, und sei damit über Bjarki hergefallen.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Kristallvase
[1] Duden online „Kristallvase
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kristallvase
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalKristallvase
[*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Kristallvase
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Kristallvase

Quellen:

  1. Wojciech Czaja: Petra Schaper Rinkel: "Ich schaue dem Bischof direkt in den Garten". In: Der Standard digital. 9. Mai 2022 (URL, abgerufen am 2. Juni 2024).
  2. Ragnar Jónasson: Wintersturm. Thriller. 1. Auflage. btb Verlag, München 2024 (übersetzt von Anika Wolff), ISBN 978-3-641-28537-1, Zitat Seite 277. Isländische Originalausgabe Veröld, Reykjavík 2020.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.