Kropftaube
Kropftaube (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Kropftaube | die Kropftauben |
Genitiv | der Kropftaube | der Kropftauben |
Dativ | der Kropftaube | den Kropftauben |
Akkusativ | die Kropftaube | die Kropftauben |
Worttrennung:
- Kropf·tau·be, Plural: Kropf·tau·ben
Aussprache:
- IPA: [ˈkʁɔp͡fˌtaʊ̯bə]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Haustaube mit aufrechter Körperhaltung und großem Kropf
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Kropf und Taube
Synonyme:
- [1] Kröpfer
Oberbegriffe:
- [1] Rassetaube
Beispiele:
- [1] „Er verglich sie in Gedanken mit einer vollgefressenen Kropftaube - klein, mit dicker Rundung vorne und dicker Rundung hinten, das Ganze in einen engen schwarzen Hosenanzug gepresst.“[1]
Übersetzungen
[1] Taube mit großem Kropf
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Kropftaube“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kropftaube“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Kropftaube“
- [1] Duden online „Kropftaube“
Quellen:
- ↑ Deon Meyer: Dreizehn Stunden. Aufbau, Berlin 2011, ISBN 978-3-7466-2737-3, Seite 171 .
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.