Kuhmilchkäse

Kuhmilchkäse (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Kuhmilchkäse die Kuhmilchkäse
Genitiv des Kuhmilchkäses der Kuhmilchkäse
Dativ dem Kuhmilchkäse den Kuhmilchkäsen
Akkusativ den Kuhmilchkäse die Kuhmilchkäse

Worttrennung:

Kuh·milch·kä·se, Plural: Kuh·milch·kä·se

Aussprache:

IPA: [ˈkuːmɪlçˌkɛːzə]
Hörbeispiele:  Kuhmilchkäse (Info)

Bedeutungen:

[1] Käse, der aus Kuhmilch hergestellt wird

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Kuhmilch und Käse

Synonyme:

[1] Käse

Oberbegriffe:

[1] Käse, Milchprodukt

Beispiele:

[1] Montcerda ist ein Kuhmilchkäse der Pyrenäen.
[1] „Zu dem Kuhmilchkäse zählt z.B. der milde Tetilla, der eher buttrig und elastisch ist, sowie der Mahon Balearenkäse, der sehr würzig und aromatisch schmeckt.“[1]
[1] „Taboulé, mtabal (Auberginenpüree mit Sesam und Zitrone) und labni (Kuhmilchkäse) sind köstliche Vorspeisen …“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalKuhmilchkäse

Quellen:

Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.