Kuhscheiße
Kuhscheiße (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Kuhscheiße | — |
Genitiv | der Kuhscheiße | — |
Dativ | der Kuhscheiße | — |
Akkusativ | die Kuhscheiße | — |
Alternative Schreibweisen:
- Schweiz und Liechtenstein: Kuhscheisse
Worttrennung:
- Kuh·schei·ße, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈkuːˌʃaɪ̯sə]
- Hörbeispiele: Kuhscheiße (Info)
- Reime: -uːʃaɪ̯sə
Bedeutungen:
- [1] umgangssprachlich, vulgär: Scheiße, die von einer Kuh stammt
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Kuh und Scheiße
Oberbegriffe:
- [1] Scheiße
Beispiele:
- [1] „Eigentlich sollten wir jetzt getrocknete Kuhscheiße aufsammeln oder wie das heißt, Kuhfladen, aber Denny bedrängt mich: »Lies das, Mann. Die eingekreiste Anzeige.«“[1]
- [1] „Ich konnte mich an einem dicken Brett festhalten, das mir aus den Händen rutschte und noch bevor ich es loslassen konnte, landete ich mit aufgeschürften Ellbogen im Gras in der Kuhscheiße.“[2]
- [1] „Zwie Trecker standen mit abgestelltem Motor auf der Straße. Vermummte Gestalten schöpften auf den Ladeflächen frische Kuhscheiße aus großen Eimern.“[3]
Übersetzungen
[1] umgangssprachlich, vulgär: Scheiße, die von einer Kuh stammt
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kuhscheiße“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Kuhscheiße“
- [1] Duden online „Kuhscheiße“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Kuhscheiße“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.