Kumquat
Kumquat (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Kumquat | die Kumquats |
Genitiv | der Kumquat | der Kumquats |
Dativ | der Kumquat | den Kumquats |
Akkusativ | die Kumquat | die Kumquats |
Worttrennung:
- Kum·quat, Plural: Kum·quats
Aussprache:
- IPA: [ˈkʊmkvat]
- Hörbeispiele: Kumquat (Info)
Bedeutungen:
- [1] Gattung in der Familie der Rautengewächse
- [2] Die Frucht von [1]
Herkunft:
- über englisch kumquat → en von gleichbedeutend kantonesisch 金橘 (gam1 gwat1) → zh wörtlich: „goldene Tangerine“[1][2]
Synonyme:
- [1] Zwergpomeranze, Zwergorange, wissenschaftlich: Fortunella
Oberbegriffe:
Unterbegriffe:
- [1, 2] Marumi-Kumquat, Oval-Kumquat
Beispiele:
- [1] Die Kumquats stehen im hinteren Garten.
- [2] Kumquats werden in der Regel mit Schale und Kernen gegessen.
Charakteristische Wortkombinationen:
Wortbildungen:
- Kumquatanbau, Kumquatplantage
Übersetzungen
[1] Gattung in der Familie der Rautengewächse
|
[2] ?
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Kumquat“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kumquat“
- [1] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7 , Seite 1030, Eintrag „Kumquat“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.