Kunstkritiker
Kunstkritiker (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Kunstkritiker | die Kunstkritiker |
Genitiv | des Kunstkritikers | der Kunstkritiker |
Dativ | dem Kunstkritiker | den Kunstkritikern |
Akkusativ | den Kunstkritiker | die Kunstkritiker |
Worttrennung:
- Kunst·kri·ti·ker, Plural: Kunst·kri·ti·ker
Aussprache:
- IPA: [ˈkʊnstˌkʁiːtɪkɐ]
- Hörbeispiele: Kunstkritiker (Info)
Bedeutungen:
- [1] Person, die (bildende) Kunst bewertet und rezensiert
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Kunst und Kritiker
Oberbegriffe:
- [1] Kritiker
Beispiele:
- [1] „Das habe ich häufig gedacht, besonders angesichts der seltsamen Umstände, welche das Verschwinden von Jason Wecter, dem Musiker und Kunstkritiker des Bostoner Dial, begleiteten, das sich vor einem Jahr ereignete und Anlass zu vielen Spekulationen gab, die vom Verdacht des Mordes durch einen enttäuschten, von Wecter boshaft kritisierten Künstler bis zum Glauben reichten, Wecter sei einfach mit unbekanntem Ziel und aus einem Grund verreist, der nur ihn selbst etwas anging.“[1]
Wortfamilie:
- Kunstkritik, kunstkritisch
Übersetzungen
[1] Person, die Kunst bewertet und rezensiert
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kunstkritiker“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Kunstkritiker“
- [1] Duden online „Kunstkritiker“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Kunstkritiker“
Quellen:
- ↑ August Derleth: Die Masken des Cthulhu. 1. Auflage. Festa, Leipzig 2001, ISBN 3-935822-07-3, Seite 90 .
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.