Kunsttheorie

Kunsttheorie (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Kunsttheorie die Kunsttheorien
Genitiv der Kunsttheorie der Kunsttheorien
Dativ der Kunsttheorie den Kunsttheorien
Akkusativ die Kunsttheorie die Kunsttheorien

Worttrennung:

Kunst·the·o·rie, Plural: Kunst·the·o·ri·en

Aussprache:

IPA: [ˈkʊnstteoˌʁiː]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Gedankenmodell zum Erklären von Kunst, sich mit Kunst beschäftigende Theorie

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Kunst und Theorie

Oberbegriffe:

[1] Theorie

Beispiele:

[1] „Die Zeile muss dabei im Kontext einer Dichtungs- und Kunsttheorie gelesen werden, für die das nie da gewesene Neue kein absolutes Ideal war.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kunsttheorie
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Kunsttheorie
[1] Duden online „Kunsttheorie
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalKunsttheorie

Quellen:

  1. Nils Büttner: Hieronymus Bosch. C.H.Beck, München 2020, ISBN 978-3-406-74155-5, Seite 69.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.