Kupferbarren
Kupferbarren (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Kupferbarren | die Kupferbarren |
Genitiv | des Kupferbarrens | der Kupferbarren |
Dativ | dem Kupferbarren | den Kupferbarren |
Akkusativ | den Kupferbarren | die Kupferbarren |
Worttrennung:
- Kup·fer·bar·ren, Plural: Kup·fer·bar·ren
Aussprache:
- IPA: [ˈkʊp͡fɐˌbaʁən]
- Hörbeispiele: Kupferbarren (Info)
Bedeutungen:
- [1] Barren aus Kupfer
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Kupfer und Barren
Oberbegriffe:
- [1] Barren
Beispiele:
- [1] „Die ovalen Formen dienten zur Herstellung ausbauchender Kupferbarren.“[1]
- [1] „Die Kupferbarren weisen hingegen dreigezackte Kerben auf, die für die deutsche Kaufmanns- und Bankfamilie Fugger typisch waren, wie der südafrikanische Archäologe Bruno Werz sagt.“[2]
Übersetzungen
[1] Barren aus Kupfer
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kupferbarren“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Kupferbarren“
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Kupferbarren“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.