Kupfermantel
Kupfermantel (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Kupfermantel | die Kupfermäntel |
Genitiv | des Kupfermantels | der Kupfermäntel |
Dativ | dem Kupfermantel | den Kupfermänteln |
Akkusativ | den Kupfermantel | die Kupfermäntel |
Worttrennung:
- Kup·fer·man·tel, Plural: Kup·fer·män·tel
Aussprache:
- IPA: [ˈkʊp͡fɐˌmantl̩]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Kupfer und Mantel
Oberbegriffe:
- [1] Metallmantel
Beispiele:
- [1] „Der Kupfermantel der leergeschossenen Hülsen würde ihnen auf dem Souk einige Piaster einbringen.“[1]
- [1] „Und auch wenn der Schnetzler ein absoluter Profi ist, der mit traumwandlerischer Sicherheit die Wunden einer Leiche aufspürt, auch wenn er jedes Stückchen Blei oder Kupfermantel in dieser Leiche ausfindig macht - es bringt nichts, solange keine Waffe für einen ballistischen Vergleich gefunden wird.“[2]
Übersetzungen
[1] Hülle aus Kupfer
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Kupfermantel“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Kupfermantel“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.