Kupferschmied
Kupferschmied (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Kupferschmied | die Kupferschmiede |
Genitiv | des Kupferschmieds des Kupferschmiedes |
der Kupferschmiede |
Dativ | dem Kupferschmied dem Kupferschmiede |
den Kupferschmieden |
Akkusativ | den Kupferschmied | die Kupferschmiede |
Worttrennung:
- Kup·fer·schmied, Plural: Kup·fer·schmie·de
Aussprache:
- IPA: [ˈkʊp͡fɐˌʃmiːt]
- Hörbeispiele: Kupferschmied (Info)
Bedeutungen:
- [1] Handwerker, welcher Kupfer bearbeitet
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Kupfer und Schmied
Synonyme:
- [1] Kesselmacher, Kesselschmied
Weibliche Wortformen:
- [1] Kupferschmiedin
Oberbegriffe:
- [1] Schmied
Beispiele:
- [1] Der Kupferschmied fertigt große kupferne Kessel.
- [1] „Als Glaser nach dem Zweiten Weltkrieg Dinandier wurde, war der Beruf fast ausgestorben. Ein Beruf, der drei Handwerke vereinigt: Kupferschmied, Gürtler, Silberschmied.“[1]
- [1] „So entstand in Sistan eine erste autochthone islamische Reichsgründung in dieser Region, das Reich der Saffariden, das der Sohn eines Kupferschmieds, Yaʿqub Laithus Saffar, 867 errichtete und das bis Anfang des 10. Jahrhunderts Bestand hatte.“[2]
Übersetzungen
[1] Handwerker, welcher Kupfer bearbeitet
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Duden online „Kupferschmied“
- [1] Wikipedia-Artikel „Kupferschmied“
- [1] The Free Dictionary „Kupferschmied“
- [1] Goethe-Wörterbuch „Kupferschmied“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Kupferschmied“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.