Kuppelhalle
Kuppelhalle (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Kuppelhalle | die Kuppelhallen |
Genitiv | der Kuppelhalle | der Kuppelhallen |
Dativ | der Kuppelhalle | den Kuppelhallen |
Akkusativ | die Kuppelhalle | die Kuppelhallen |
Worttrennung:
- Kup·pel·hal·le, Plural: Kup·pel·hal·len
Aussprache:
- IPA: [ˈkʊpl̩ˌhalə]
- Hörbeispiele: Kuppelhalle (Info), Kuppelhalle (Info)
Bedeutungen:
- [1] Halle mit kuppelartigem Dach
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Kuppel und Halle
Oberbegriffe:
- [1] Halle
Beispiele:
- [1] „Vom hinteren Teil eines großen Tempels erstreckte sich ein niedriger, schwarzer Gang, den Carter mit einer Fackel bis tief in den Felsen hinein abschritt, bis er in eine lichtlose Kuppelhalle gewaltigen Ausmaßes gelangte, deren Gewölbe mit dämonischen Reliefs bedeckt war.“[1]
Übersetzungen
[1] Halle mit kuppelartigem Dach
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kuppelhalle“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Kuppelhalle“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Kuppelhalle“
Quellen:
- ↑ H.P. Lovecraft: Die Traumsuche nach dem unbekannten Kadath. In: Das Gesamtwerk: Sämtliche Erzählungen und Zusammenarbeiten. Festa, Leipzig 2020, ISBN 978-3-865-52882-7, Seite 828 .
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.