Kursprognose

Kursprognose (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Kursprognose die Kursprognosen
Genitiv der Kursprognose der Kursprognosen
Dativ der Kursprognose den Kursprognosen
Akkusativ die Kursprognose die Kursprognosen

Worttrennung:

Kurs·pro·g·no·se, Plural: Kurs·pro·g·no·sen

Aussprache:

IPA: [ˈkʊʁspʁoˌɡnoːzə]
Hörbeispiele:  Kursprognose (Info)

Bedeutungen:

[1] Wirtschaft: möglichst genaue Vorhersage über die zukünftige Entwicklung des Kurses eines Wertpapiers oder einer Währung mittels prognostischer Methoden

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Kurs und Prognose

Oberbegriffe:

[1] Prognose

Beispiele:

[1] „Niemand wird Ihnen darüber eine verlässliche Kursprognose stellen können. Da Bitcoins an sich – ähnlich wie Gold – keinen Cashflow generieren und keine Zinsen abwerfen, ist der Preis immer rein spekulativ und entzieht sich jeder Fundamentalanalyse.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Kursprognose
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kursprognose
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalKursprognose
[*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Kursprognose
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Kursprognose

Quellen:

Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.