Kurzwarenladen

Kurzwarenladen (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Kurzwarenladen die Kurzwarenläden
Genitiv des Kurzwarenladens der Kurzwarenläden
Dativ dem Kurzwarenladen den Kurzwarenläden
Akkusativ den Kurzwarenladen die Kurzwarenläden

Worttrennung:

Kurz·wa·ren·la·den, Plural: Kurz·wa·ren·lä·den

Aussprache:

IPA: []
Hörbeispiele:  Kurzwarenladen (Info)

Bedeutungen:

[1] Geschäft, in dem es Material zum Nähen zu kaufen gibt

Synonyme:

[1] Kurzwarengeschäft, Kurzwarenhandlung

Oberbegriffe:

[1] Geschäft, Laden

Beispiele:

[1] Meine Mutter betrieb sowohl die Schneiderwerkstatt als auch den Kurzwarenladen mit Gemüt und Gefühl.[1]
[1] Zu diesem Genossenschaftsunternehmen gehören: 1 Bäckerei, 2 Brotläden, 1 Buchhandlung, 1 Kurzwarenladen (auch Uhren, Taschnerei- und Parfümerie- produkte), 1 Chemieprodukteladen, 1 Elektroladen, 1 Eisenwarengeschäft.[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kurzwarenladen
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalKurzwarenladen

Quellen:

Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.