Löß
Löß (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Löß | die Löße |
Genitiv | des Lößes | der Löße |
Dativ | dem Löß | den Lößen |
Akkusativ | den Löß | die Löße |
Alternative Schreibweisen:
- Schweiz und Liechtenstein: Löss
Nebenformen:
Worttrennung:
- Löß, Plural: Lö·ße
Aussprache:
- IPA: [løːs]
- Hörbeispiele: Löß (Info)
- Reime: -øːs
Bedeutungen:
- [1] Geologie: schluffiges Sedimentgestein, das aus der Zerstörung anderer Gesteine, deren Verwehung und Ablagerung entstanden ist
Beispiele:
- [1] „Die Erkelenzer Börde, Teil des südlichen Niederrheins zwischen Köln und Aachen, hat fruchtbare Böden. Doch leider, leider liegt unter dem Löß Braunkohle.“[1]
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag „Löss“.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Löss“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Löss, Löß“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Löß“
- [1] The Free Dictionary „Löss, Löß“
- [1] Duden online „Löss, Löß“
Quellen:
- ↑ Benedikt Erenz: Dieser Dom wird abgerissen. In: Zeit Online. Nummer 31/2013, 25. Juli 2013, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 21. Mai 2020).
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- Homophone: lös
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.