Löschwasserzisterne
Löschwasserzisterne (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Löschwasserzisterne | die Löschwasserzisternen |
Genitiv | der Löschwasserzisterne | der Löschwasserzisternen |
Dativ | der Löschwasserzisterne | den Löschwasserzisternen |
Akkusativ | die Löschwasserzisterne | die Löschwasserzisternen |
Worttrennung:
- Lösch·was·ser·zis·ter·ne, Plural: Lösch·was·ser·zis·ter·nen
Aussprache:
- IPA: [ˈlœʃvasɐt͡sɪsˌtɛʁnə]
- Hörbeispiele: Löschwasserzisterne (Info)
Bedeutungen:
- [1] Zisterne, in der Löschwasser gesammelt wird
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Löschwasser und Zisterne
Beispiele:
- [1] „Begonnen habe man im Frühjahr mit dem Bau einer Liter fassenden Löschwasserzisterne, der Rodung des Baugrundstücks sowie dem Betonieren des Untergeschosses im Hang.“[1]
Übersetzungen
[1] Zisterne, in der Löschwasser gesammelt wird
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Löschwasserzisterne“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Löschwasserzisterne“
Quellen:
- ↑ Gerold Bauer: Richtfest am Neubau des „Forstlichen Bildungszentrums Hohenohl“ in Gschwend. Rems Zeitung, 21. November 2014, abgerufen am 24. April 2023.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.