Lüftungshandwerk
Lüftungshandwerk (Deutsch)
Substantiv, n
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Lüftungshandwerk | — |
Genitiv | des Lüftungshandwerks des Lüftungshandwerkes |
— |
Dativ | dem Lüftungshandwerk | — |
Akkusativ | das Lüftungshandwerk | — |
Worttrennung:
- Lüf·tungs·hand·werk, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈlʏftʊŋsˌhantvɛʁk]
- Hörbeispiele: Lüftungshandwerk (Info)
Bedeutungen:
- [1] technischer, handwerklicher Bereich, der sich mit Lüftung (Ventilation) von Räumen beschäftigt
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Lüftung und Handwerk sowie dem Fugenelement -s
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Heizungshandwerk, Klempnerhandwerk, Klimahandwerk, Sanitärhandwerk
Unterbegriffe:
- [1] Lüftungsbauerhandwerk
Beispiele:
- [1] „Er gab seiner Erwartung Ausdruck, daß durch Schaffung neuer Arbeitsplätze im Heizungs- und Lüftungshandwerk ähnliche Mängel in Zukunft nicht mehr auftreten.“[1]
- [1] „Thomas Kellerbauer hat seine berufliche Karriere bislang dem Zentralheizungs- und Lüftungshandwerk gewidmet.“[2]
- [1] „Heinz Toups (76) war es wichtig, zunächst seine Meisterprüfungen im Sanitär-, Heizungs- und Lüftungshandwerk zu bestehen, bevor er mit Annemarie eine Familie gründen wollte.“[3]
Übersetzungen
[1] ?
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Lüftungshandwerk“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Lüftungshandwerk“
Quellen:
- ↑ Zeitschrift für germanistische Linguistik. de Gruyter., 1998, Seite 129 (Zitiert nach Google Books)
- ↑ Kellerbauer soll Bürgermeister werden. In: merkur.de. 7. April 2016, ISSN 2510-4179 (URL, abgerufen am 9. Februar 2022).
- ↑ Seit 50 Jahren verheiratet. In: RP Online. 16. Mai 2015, abgerufen am 9. Februar 2022.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.