Lüftungsschema

Lüftungsschema (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural 1Plural 2Plural 3
Nominativ das Lüftungsschema die Lüftungsschemasdie Lüftungsschematadie Lüftungsschemen
Genitiv des Lüftungsschemas der Lüftungsschemasder Lüftungsschematader Lüftungsschemen
Dativ dem Lüftungsschema den Lüftungsschemasden Lüftungsschemataden Lüftungsschemen
Akkusativ das Lüftungsschema die Lüftungsschemasdie Lüftungsschematadie Lüftungsschemen

Worttrennung:

Lüf·tungs·sche·ma, Plural 1: Lüf·tungs·sche·mas, Plural 2: Lüf·tungs·sche·ma·ta, Plural 3: Lüf·tungs·sche·men

Aussprache:

IPA: [ˈlʏftʊŋsˌʃeːma]
Hörbeispiele:  Lüftungsschema (Info)

Bedeutungen:

[1] grundsätzliches, gedankliches Konzept als Orientierungshilfe für die Herangehensweise bei der Lüftung
[2] auf das Wesentliche reduzierte, grafische, übersichtliche Darstellung zur Lüftung

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Lüftung und Schema, mit dem Fugenelement -s

Synonyme:

[1] Lüftungskonzept, Lüftungsprinzip
[2] Lüftungsmodell, Lüftungsplan

Beispiele:

[1] „Zum Ausfüllen des Blattes 2 wird ein Lüftungsschema (resp. mehrere Schemata), aus dem die Abluftströme ersichtlich sind, benötigt.“[1]
[1] „Lüftungsschema für dichten Gebäudeabschluss.“[2]
[1] „Achten Sie auch auf ein angepasstes Lüftungsschema.“[3]
[1, 2] „Grundlagen der Untersuchung waren Lüftungsschema, tabellarische Aufstellungen der Volumenstromregler, sowie Begehungen zur Überprüfung von Einzeldetails.“[4]
[2] „In einem Lüftungsschema sollten wesentliche Lüftungs- und Klimaanlagen sowie Luftleitungen mit deren relevanten Verknüpfungen und Durchlässen dargestellt werden, um die Bemessung von Luftleitungen und deren Einbauteilen vornehmen zu können.“[5]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] ein Lüftungsschema
[1] mehrere Lüftungsschemata
[1] verschiedene Lüftungsschemen

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1]

Quellen:

  1. Wegleitung zum Tool "Erfassung von VOC-Emissionen und Überprüfung gemäss BvT"(PDF; 152 KB) www.baselland.ch, abgerufen am 5. Dezember 2013
  2. Mediationsverfahren Europäische Kommission(PDF; 4,4 MB)
  3. Der Keller als Wohnraum – gesundes Raumklima vorausgesetzt haus-und-garten.expertenportal.de, abgerufen am 5. Dezember 2013
  4. Technische Leitung des Senders n-tv ifeu-gmbh.de, abgerufen am 5. Dezember 2013
  5. GEBÄUDETECHNIK Version 2013 Dipl.-Ing. Klaus JENS, 1020 Wien(PDF; 2,1 MB) www.hochbau.tuwien.ac.at, abgerufen am 5. Dezember 2013
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.