L-förmig
L-förmig (Deutsch)
Adjektiv
Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
L-förmig | — | — | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:L-förmig |
Worttrennung:
- L-för·mig, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [ˈɛlˌfœʁmɪç], [ˈɛlˌfœʁmɪk]
- Hörbeispiele: L-förmig (Info), L-förmig (Info)
Bedeutungen:
- [1] die Form des Buchstaben L habend
Herkunft:
- Determinativkompositum (hier speziell: formikonisches Wort) aus dem Buchstaben L als Bestimmungswort und dem gebundenen Lexem -förmig als Grundwort
Beispiele:
- [1] „In einer Bucht gegenüber, am anderen Ende des L-förmig gekrümmten Sees, ragte ein Felsblock aus dem Wasser.“[1]
Übersetzungen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „L-förmig“
- [1] Duden online „L-förmig“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „L-förmig“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „L-förmig“
Quellen:
- ↑ Gary Paulsen: Allein in der Wildnis. Carlsen Verlag, Hamburg 2003, ISBN 9783551352248, Seite 102.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.