La-Tène-Zeit

La-Tène-Zeit (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die La-Tène-Zeit
Genitiv der La-Tène-Zeit
Dativ der La-Tène-Zeit
Akkusativ die La-Tène-Zeit

Alternative Schreibweisen:

Latènezeit

Worttrennung:

La-Tène-Zeit, kein Plural

Beispiele:

[1] „Für die Hallstattzeit liegen nur archäologische Zeugnisse vor, für die La-Tène-Zeit liegen sowohl archäologische Zeugnisse als auch schriftliche Quellen der antiken Autoren vor.“[1]
[1] „Die La-Tène-Zeit kennt bereits die Töpferscheibe, ihren Reichtum beziehen die Städte aus Eisenverhüttung und Handel.“[2]

Quellen:

  1. Ulrike Peters: Kelten. Ein Schnellkurs. DuMont, Köln 2011, ISBN 978-3-8321-9319-5, Seite 13.
  2. Ulrich Magin: Keltische Kultplätze in Deutschland. Geschichte und Mythos einer rätselhaften Kultur. Nikol, Hamburg 2019, ISBN 978-3-86820-535-0, Seite 17.
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag Latènezeit.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.