Laborbericht

Laborbericht (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Laborbericht die Laborberichte
Genitiv des Laborberichts der Laborberichte
Dativ dem Laborbericht den Laborberichten
Akkusativ den Laborbericht die Laborberichte

Worttrennung:

La·bor·be·richt, Plural: La·bor·be·rich·te

Aussprache:

IPA: [laˈboːɐ̯bəˌʁɪçt]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Bericht über die Ergebnisse einer Laboruntersuchung

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Labor und Bericht

Oberbegriffe:

[1] Bericht

Beispiele:

[1] „Wie gestrandet sitzt Pellegrini an seinem Schreibtisch im Büro im Anbau vor drei Pappkartons mit Protkollen, Fotos, Laborberichten und Zeugenaussagen.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Laborbericht
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Laborbericht
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalLaborbericht

Quellen:

  1. David Simon: Homicide. Ein Jahr auf mörderischen Straßen. Antje Kunstmann, München 2011, ISBN 978-3-888-97723-7, Seite 295.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.