Lackstiefel
Lackstiefel (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Lackstiefel | die Lackstiefel |
Genitiv | des Lackstiefels | der Lackstiefel |
Dativ | dem Lackstiefel | den Lackstiefeln |
Akkusativ | den Lackstiefel | die Lackstiefel |
Worttrennung:
- Lack·stie·fel, Plural: Lack·stie·fel
Aussprache:
- IPA: [ˈlakˌʃtiːfl̩]
- Hörbeispiele: Lackstiefel (Info)
Bedeutungen:
- [1] Stiefel, dessen Oberleder aus Lackleder besteht
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Lack und Stiefel
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] „Aber was mich an diesem Festivaltag an Lemmy, an seinen weißen Lackstiefeln im Matsch, so bewegte, war viel einfacher und toller als all das — es war seine Würde.“[1]
Übersetzungen
[1] Stiefel, dessen Oberleder aus Lackleder besteht
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Lackstiefel“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Lackstiefel“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Lackstiefel“
- [1] Duden online „Lackstiefel“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Lackstiefel“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.