Lacrosse

Lacrosse (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Lacrosse
Genitiv des Lacrosse
Dativ dem Lacrosse
Akkusativ das Lacrosse

Worttrennung:

La·c·rosse, kein Plural

Aussprache:

IPA: [laˈkʁɔs]
Hörbeispiele:  Lacrosse (Info)
Reime: -ɔs

Bedeutungen:

[1] Sport: Mannschaftssportart, bei der ein kleiner Ball mit einem Schläger (mit einem Netz am Ende) ins gegnerische Tor geschleudert werden soll

Herkunft:

aus englisch lacrosse  en, dies aus französisch la crosse  frSchläger[1]

Beispiele:

[1] „Es gibt nur ein einziges Spiel auf der Welt, das ein Land in einem feierlichen Parlamentsakt zum Nationalsport erhob. Das Spiel heißt Lacrosse, und das Land, in dem dies geschah, ist Kanada.“[2]

Wortbildungen:

Lacrosseball, Lacrosseschläger, Lacrossespieler

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Lacrosse
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Lacrosse
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Lacrosse
[1] Duden online „Lacrosse

Quellen:

  1. Duden online „Lacrosse
  2. Jean-Claude Arby: Das sportliche Erbe der Indianer. In: Zeit Online. Nummer 24, 14. Juni 1963, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 9. Oktober 2019).
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.