Ladenfenster
Ladenfenster (Deutsch)
Substantiv, n
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Ladenfenster | die Ladenfenster |
Genitiv | des Ladenfensters | der Ladenfenster |
Dativ | dem Ladenfenster | den Ladenfenstern |
Akkusativ | das Ladenfenster | die Ladenfenster |
Worttrennung:
- La·den·fens·ter, Plural: La·den·fens·ter
Aussprache:
- IPA: [ˈlaːdn̩ˌfɛnstɐ]
- Hörbeispiele: Ladenfenster (Info)
Bedeutungen:
- [1] verglaste Öffnung in der Außenwand eines Geschäfts/Ladens
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Laden und Fenster
Synonyme:
- [1] Schaufenster
Oberbegriffe:
- [1] Fenster
Beispiele:
- [1] „Als ich nach Hause gehe, sehe ich mein Bild auf dem Glas verdunkelter Ladenfenster dahintreiben.“[1]
- [1] „Hirsch ließ das Rouleau zum Ladenfenster herunter.“[2]
Übersetzungen
[1] verglaste Öffnung in der Außenwand eines Geschäfts/Ladens
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Ladenfenster“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Ladenfenster“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Ladenfenster“
- [*] Duden online „Ladenfenster“
Quellen:
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- Anagramme: Fensterladen
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.