Ladogasee
Ladogasee (Deutsch)
Substantiv, m, Toponym
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Ladogasee | — |
Genitiv | des Ladogasees | — |
Dativ | dem Ladogasee | — |
Akkusativ | den Ladogasee | — |
Alternative Schreibweisen:
- Ladoga-See
Worttrennung:
- La·do·ga·see, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈlaːdoɡaˌzeː]
- Hörbeispiele: Ladogasee (Info)
Bedeutungen:
- [1] größter See Europas, der in Nordwestrussland liegt
Oberbegriffe:
- [1] Süßwassersee
Beispiele:
- [1] „Leningrad soll von Norden eingeschlossen werden, jedoch ist keine vollständige Besetzung des Ufers des Ladogasees nördlich von Leningrad geplant.“[1]
Übersetzungen
[1] größter See Europas, der in Nordwestrussland liegt
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Ladogasee“
- [1] Duden online „Ladogasee“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Ladogasee“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Ladogasee“
- [1] wissen.de – Lexikon „Ladogasee“
Quellen:
- ↑ Peter M. Kaiser (Hrsg.): Mut zum Bekenntnis. Die geheimen Tagebücher des Hauptmanns Hermann Kaiser 1941/1943. Lukas Verlag, Berlin 2010. ISBN 978-3867320726. Seite 250
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.