Lagerinsasse

Lagerinsasse (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Lagerinsasse die Lagerinsassen
Genitiv des Lagerinsassen der Lagerinsassen
Dativ dem Lagerinsassen den Lagerinsassen
Akkusativ den Lagerinsassen die Lagerinsassen

Worttrennung:

La·ger·in·sas·se, Plural: La·ger·in·sas·sen

Aussprache:

IPA: [ˈlaːɡɐˌʔɪnzasə]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Person, die sich als Gefangener in einem Lager befindet

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Lager und Insasse

Oberbegriffe:

[1] Insasse

Beispiele:

[1] „Aber zumindest werfen die Rote-Kreuz-Dokumente etwas Licht auf das, was den palästinensischen Lagerinsassen widerfuhr, von denen manche bis 1995 interniert waren.“[1]
[1] „Barak behauptete offenbar, nur eine Verzögerung habe uns daran gehindert, die Lagerinsassen zu befreien.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Lagerinsasse
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Lagerinsasse
[1] Duden online „Lagerinsasse
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalLagerinsasse

Quellen:

  1. Ilan Pappe: Die ethnische Säuberung Palästinas. Zweitausendeins, Frankfurt am Main 2007, ISBN 978-3-861-50791-8, Seite 307.
  2. Avraham Burg: Hitler besiegen. warum Israel sich endlich vom Holocaust lösen muss. Campus, Frankfurt am Main 2009, ISBN 978-3-593-39056-7, Seite 112.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.