Laibung
Laibung (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Laibung | die Laibungen |
Genitiv | der Laibung | der Laibungen |
Dativ | der Laibung | den Laibungen |
Akkusativ | die Laibung | die Laibungen |
Alternative Schreibweisen:
- Leibung
Worttrennung:
- Lai·bung, Plural: Lai·bun·gen
Aussprache:
- IPA: [ˈlaɪ̯bʊŋ]
- Hörbeispiele: Laibung (Info)
- Reime: -aɪ̯bʊŋ
Bedeutungen:
- [1] Architektur: die rechtwinklige Einschnittsfläche einer Tür oder eines Fensters in eine Mauer
Gegenwörter:
- [1] Gewände
Unterbegriffe:
- [1] Türlaibung, Fensterlaibung
Beispiele:
- [1] „Da heutzutage Laibungen verputzt werden, sind die Ecken meist im Innenausbau durch metallene Eckwinkel verstärkt.“[1]
Übersetzungen
[1] ?
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Laibung“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Laibung“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Laibung“
- [1] The Free Dictionary „Laibung“
- [1] Duden online „Laibung“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.