Lammhaut
Lammhaut (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Lammhaut | die Lammhäute |
Genitiv | der Lammhaut | der Lammhäute |
Dativ | der Lammhaut | den Lammhäuten |
Akkusativ | die Lammhaut | die Lammhäute |
Worttrennung:
- Lamm·haut, Plural: Lamm·häu·te
Aussprache:
- IPA: [ˈlamˌhaʊ̯t]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Haut eines Lamms
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Lamm und Haut
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Lammfell
Oberbegriffe:
- [1] Tierhaut
Beispiele:
- [1] „Aber selbst wenn die Häute zu weißlichen, leicht milchigen Plastikrechtecken verblasst waren, nicht unähnlich einem gebleichten und getrockneten Rechteck aus Pergament oder Lammhaut, was den Gerüchten neue Nahrung gab, sie seien Andenken aus dem Skalp eines Nachrichtensprechers oder Collegeprofessors, selbst wenn die Häute zu anonymen weißlichen Karten verblasst waren, besaßen sie noch einen geringen Wert.“[1]
Übersetzungen
[1] Haut eines Lamms
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Lammhaut“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Lammhaut“
Quellen:
- ↑ Chuck Palahniuk: Adjustment Day. Festa, Leipzig 2018, ISBN 978-3865526878, Seite 223 .
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.