Lammrücken

Lammrücken (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Lammrücken die Lammrücken
Genitiv des Lammrückens der Lammrücken
Dativ dem Lammrücken den Lammrücken
Akkusativ den Lammrücken die Lammrücken

Worttrennung:

Lamm·rü·cken, Plural: Lamm·rü·cken

Aussprache:

IPA: [ˈlamˌʁʏkn̩]
Hörbeispiele:  Lammrücken (Info),  Lammrücken (Info)

Bedeutungen:

[1] Fleischgericht aus dem Rückenfleisch eines Lamms

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Lamm und Rücken

Oberbegriffe:

[1] Rücken

Beispiele:

[1] „Ganz allein hatte er einmal einen gefüllten Lammrücken, drei Portionen Rahmzwiebeln, ein Tablett mit Zimtschnecken und eine Nesselrode-Maronensahnetorte verdrückt - in einem Rutsch.“[1]
[1] „Er hatte Lammrücken im Kühlschrank, den er gebraten hätte, wenn sie nicht essen gegangen wären, aber für sich alleine wollte er keinen ganzen Lammrücken zubereiten.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Lammrücken
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Lammrücken
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalLammrücken

Quellen:

  1. S.A. Sidor: Arkham Horror: Das letzte Ritual. Cross Cult, Asperg 2021, ISBN 978-3966584203, Seite 95.
  2. Ragnar Jónasson: Wintersturm. Thriller. 1. Auflage. btb Verlag, München 2024 (übersetzt von Anika Wolff), ISBN 978-3-641-28537-1, Zitat Seite 188. Isländische Originalausgabe Veröld, Reykjavík 2020.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.